Wenn der Körper die Psyche krank macht

Dass Körper und Psyche in Wechselwirkung treten, ist bekannt. Im Fokus dabei steht oft, dass die Psyche körperliche Beschwerden verursacht – auch als Psychosomatik bekannt. Doch warum sollte das nicht … Weiterlesen

Ein Instrument zu lernen, könnte für Menschen mit psychischen Problemen vorteilhaft sein

Bereits elf Wochen Klavierstunden und -übungen wirkten sich positiv auf die Stimmung der Testpersonen aus. Depressionen, Angstzustände und ihr Stress konnten nach subjektiver Einschätzung der Probanten reduziert werden. Dieser Effekt … Weiterlesen

Wechselwirkung zwischen Körper und Gefühlen zur Depressionsbehandlung nutzen – Depressionen mit (Faszien-)Massagen entgegen wirken

Faszienmassage

Dass Massagen und Berührungen sowie schwere Therapiedecken antidepressiv wirken können, darauf habe ich bereits in einem Blog-Post im August 2021 aufmerksam gemacht und die Studien verlinkt. Jetzt weisen weitere aktuelle … Weiterlesen

Mütter mit einer Borderline-Störung für Studienteilnahme vom Forschungsverbund ProChild gesucht

Der Forschungsverbund ProChild sucht im Rahmen seines Forschungsprojekts zum Thema „Chancen und Herausforderungen der Elternschaft bei Müttern mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung“ Mütter mit Kindern von 6 Monaten bis 6 Jahren, deren … Weiterlesen

Personalisierter implantierter Hirnschrittmacher könnte bald Menschen mit therapieresistenten Depressionen helfen

US-Mediziner konnten eine schwer depressive Patientin mittels neuartigem Hirnschrittmacher erfolgreich behandeln. Könnte das die Lösung für behandlungsresistente Depressionen sein? Eine Behandlung mit einem Hirnschrittmacher könnte Menschen wie den 36-jährigen Thielo … Weiterlesen

Mutter mit Borderline-Persönlichkeitsstörung und Depressionen berichtet eindrücklich über die Symptome ihrer Erkrankung und deren Auswirkungen auf ihre Partnerschaft

Ein lesenswertes Interview, in dem eine Mutter offen und reflektiert über Symptome ihrer Borderline-Persönlichkeitsstörung und Depressionen spricht sowie die Auswirkungen auf ihre Partnerschaft. Ursache für die Störungen scheinen die eigene … Weiterlesen