Traumavererbung geschieht über zwei Wege

Ein Trauma und dessen Folgen für die Regulation des Stresssystems kann an Kinder weiter vererbt werden. Doch welche Mechanismen stehen dahinter? Oft wurde allein auf eine schwierige Interaktion zwischen Eltern … Weiterlesen

Selbsthilfe für Kinder und Orientierung – Anregungen von Erwachsenen, die mit an Psychose erkrankten Eltern aufgewachsen sind

Selbstwirksamkeit als Gegenteil von Hilflosigkeit Sich über längere Zeit extrem hilflos zu fühlen, ist besonders schädlich für Menschen und ganz besonders in jungen Jahren, wo sich das Gehirn noch in … Weiterlesen

Wofür es sich lohnt zu leben – Liste erwachsen gewordener Kinder mit psychisch erkrankten Eltern

Wofür lohnt es sich zu leben? Diese Frage haben sich die Teilnehmerinnen der Online-Gruppe Miteinander weiterWACHSEN bei ihrem Treffen im März 2025 gestellt und ihre Ideen zusammen getragen. Markant für … Weiterlesen

Kostenfreier Online-Kurs zum traumasensiblen Umgang mit psychisch belasteten Kindern vom SOS Kinderdorf

Kinder, die Traumata erleben, sind leider keine Seltenheit – vor allem, wenn auch Entwicklungstraumata (bzw. Beziehungstraumata) mitgedacht werden. Diese können sich durch Missbrauch oder andere anhaltende Vernachlässigung (auch emotionale!) in … Weiterlesen

Schizophrenie, bipolare Störungen und Depressionen mit Ernährungstherapie vorbeugen und behandeln

Schwerwiegende Erkrankungen wie Schizophrenie, bipolare Störungen und Depressionen sind sowohl für von ihr betroffene Menschen als auch deren Angehörige insbesondere die Kinder eine hohe Belastung. Noch wissen wir nicht ausreichend … Weiterlesen

Lebenslange Auswirkungen von Kindheitstraumata auf die Gesundheit und der Nutzen von Resilienz

Eine Studie, die von Forschern der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2017 veröffentlicht wurde, beleuchtet die tiefgreifenden Auswirkungen von Kindheitstraumata auf das spätere Leben. Die Studie basiert auf einer repräsentativen Umfrage der … Weiterlesen

Bundestag stimmt über Antrag „Prävention stärken – Kinder mit psychisch oder suchtkranken Eltern unterstützen“ ab

Der Bundestag berät am Donnerstag, 4. Juli 2024, erstmals einen Antrag mit dem Titel „Prävention stärken – Kinder mit psychisch oder suchtkranken Eltern unterstützen“ (20/12089), den die Fraktionen SPD, CDU/CSU, … Weiterlesen

Inspirierendes Theaterstück wie ein Kind sich hilft, mit den Depressionen seiner Mutter hilfreich umzugehen

Das Theaterstück „All das Schöne“ besteht aus einem Monolog eines erwachsen gewordenen Kindes, dessen an Depressionen leidende Mutter versucht hat, sich erstmalig ihr Leben zu nehmen, als das Kind 7 … Weiterlesen

Wie Vireninfektionen von Vorfahren das Risiko für schwere psychiatrische Erkrankungen beeinflussen könnte – aktuelle Studie

Dass schwere psychiatrische Erkrankungen wie Schizophrenie, bipolare Störung und schwere Depressionen irgendwie erblich beeinflusst werden, gilt als gesichert. Dafür sprechen die hohen Konkordanzraten bei ein- und zweieiiger Zwillingen. Doch was … Weiterlesen

Übermäßiger Stress in der Kindheit hat weitreichende Folgen – für die Gesundheit Betroffener und damit für uns als Gesellschaft

Eine aktuelle Studie deutet erneut auf die zentrale Bedeutung von übermäßigem Stress in der Kindheit auf die Entwicklung stressbedingter psychiatrischer Erkrankungen hin. Dabei spielt auf der molekularen Ebene der Stressregulierung … Weiterlesen