Kostenfreier Online-Kurs zum traumasensiblen Umgang mit psychisch belasteten Kindern vom SOS Kinderdorf

Kinder, die Traumata erleben, sind leider keine Seltenheit – vor allem, wenn auch Entwicklungstraumata (bzw. Beziehungstraumata) mitgedacht werden. Diese können sich durch Missbrauch oder andere anhaltende Vernachlässigung (auch emotionale!) in … Weiterlesen

Schizophrenie, bipolare Störungen und Depressionen mit Ernährungstherapie vorbeugen und behandeln

Schwerwiegende Erkrankungen wie Schizophrenie, bipolare Störungen und Depressionen sind sowohl für von ihr betroffene Menschen als auch deren Angehörige insbesondere die Kinder eine hohe Belastung. Noch wissen wir nicht ausreichend … Weiterlesen

Tolle Projektfördermöglichkeit – Ausschreibung Auridis-Stiftung

https://aufklaren-hamburg.de/Bis zum 28.03.2025 können sich kleinere soziale Organisationen bei der Auridis Stiftung für Projektkonzeptionsphasen oder für Eigenanteile für einen Projektantrag um bis zu 100.000 € bewerben. Kleinere Organisationen sind oft … Weiterlesen

Lebenslange Auswirkungen von Kindheitstraumata auf die Gesundheit und der Nutzen von Resilienz

Eine Studie, die von Forschern der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2017 veröffentlicht wurde, beleuchtet die tiefgreifenden Auswirkungen von Kindheitstraumata auf das spätere Leben. Die Studie basiert auf einer repräsentativen Umfrage der … Weiterlesen

Safran als Antidepressivum und Angstlöser genauso wirksam wie selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs)

In einer Metananlyse wurde die Wirksamkeit von Safran im Vergleich zu selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRIs). SSRIs sind eine Gruppe von Medikamenten, die zur Behandlung von Depressionen und Angstzuständen eingesetzt werdne. Die … Weiterlesen

Bundestag stimmt über Antrag „Prävention stärken – Kinder mit psychisch oder suchtkranken Eltern unterstützen“ ab

Der Bundestag berät am Donnerstag, 4. Juli 2024, erstmals einen Antrag mit dem Titel „Prävention stärken – Kinder mit psychisch oder suchtkranken Eltern unterstützen“ (20/12089), den die Fraktionen SPD, CDU/CSU, … Weiterlesen

Stationsäquivalente Behandlung (StäB) bei psychischen Erkrankungen – Interview mit Psychiater Deniz Karagülle

Stationsäquivalente Behandlung ist erst seit 2018 in Deutschland möglich. Sie ergänzt die bisherigen Angebote und ermöglicht gerade Menschen umfangreich im eigenen Haushalt zu behandeln, die durch Care-Arbeit diese umfangreiche Behandlung sonst nicht für sich in Anspruch nehmen würden.

Angenehme Emotionen besser verstehen – sie sind kein Ziel, sondern ein Nebenprodukt

„Glück ist das Nebenprodukt eines erfüllten Lebens, nicht sein Ziel.“ Judith Mangelsdorf, Prof. für Positive Psychologie Mit diesen Worten fasste Judith Mangelsdorf einen Blog-Post zusammen und brachte es gekonnt auf … Weiterlesen