Häufig hoher und anhaltender Stress in der Kindheit lässt das Gehirn altern – Mädchen besonders betroffen

Starker und anhaltender Stress während der Kindheit bis zur Pubertät hat schwerwiegende lebenslange Auswirkungen. Er begünstigt zu Entzündungsprozesse (Neuroinflammation) und eine Neurodegeneration, die mit schlechteren kognitiven Funktionen einhergehen – so … Weiterlesen

Übermäßiger Stress in der Kindheit hat weitreichende Folgen – für die Gesundheit Betroffener und damit für uns als Gesellschaft

Eine aktuelle Studie deutet erneut auf die zentrale Bedeutung von übermäßigem Stress in der Kindheit auf die Entwicklung stressbedingter psychiatrischer Erkrankungen hin. Dabei spielt auf der molekularen Ebene der Stressregulierung … Weiterlesen

Psychisch erkrankte Eltern – 1. Modul der Seminarreihe „Familien mit psychisch erkrankten Eltern“

Ziele des Moduls In diesem Modul lernen pädagogische Fachkräfte erkrankungsbedingte Verhaltensweisen und Denkmuster psychisch erkrankter Eltern besser einzuordnen und dadurch Eltern und Kinder verstärkt zu unterstützen sowie sich selbst abgrenzen … Weiterlesen