
Ziele
Den TeilnehmerInnen ist bewusster geworden, wie ihnen Humor und Dankbarkeit dabei helfen können, sowohl ihren Berufsalltag als auch herausfordernde berufliche Situationen besser zu meistern. Sie haben Anregungen erhalten und Methoden ausprobiert, wie sie beides noch mehr in ihre Arbeit integrieren und bei sich und den von ihnen begleiteten Kindern fördern können. Auf diese Weise stärken sie sich nicht nur selbst, sondern sind für die betreuten Kinder und deren Eltern ein hilfreiches Rollenvorbild.
Inhalt & Methoden
Spätestens seit der Corona-Krise ist Resilienz und deren Förderung in aller Munde. Offensichtlich gibt es Menschen, die herausfordernde Lebensumstände und -ereignisse besser als andere überstehen. In diesem Seminar werden die beiden Resilienzfaktoren Humor und Dankbarkeit, die gut ausbaubar und zu fördern sind, genauer betrachtet sowie konkrete Methoden zu deren Förderung vorgestellt und ausprobiert. Die Dozentin baut auf das Erfahrungswissen der TeilnehmerInnen auf, gibt fachliche Inputs, regt zur Selbstreflexion an und lässt die TeilnehmerInnen praktische Methoden in Kleingruppen und im Plenum ausprobieren.
Wichtige Hinweise
- Pädalogik wechselt voraussichtlich im Sommer 2026 seinen Standort, so dass dieses Seminar höchstwahrscheinlich in den neu errichteten Räumen in der Alten Börse Marzahn Zur Alten Börse 59, 12681 Berlin stattfinden wird.
- Die Ausschreibung über Pädalogik wird zeitnah erfolgen, daher ist bislang nur der allgemeine Link gesetzt.
- Das Seminar ist als Bildungsurlaub gemäß § 11 BiUrlG anerkannt.
- Eine Anmeldung kann ausschließlich über den Veranstalter Pädalogik erfolgen und ist nicht über Netz und Boden möglich.
- Kann das Seminar durch nicht vom Veranstalter zu vertretende Umstände nicht als Präsenzseminar angeboten werden, wird es auf Online umgestellt und die Methodik entsprechend angepasst.
Seite teilen