Beratung von Privatpersonen
Ich freue mich, dass Sie sich für eine Beratung durch mich interessieren.
Eine Beratung ist möglich
- per Videokonferenzschaltung
- am Telefon und
- in meinen Räumen in Werder oder Berlin-Spandau.
Informationen zu meiner Person sowie alle weiteren wichtigen Informationen zu meinem Beratungsangebot einschließlich dessen Konditionen habe ich Ihnen im Merkblatt zur Beratung zusammen gestellt. Bitte laden Sie sich dieses herunter und lesen Sie es sich durch.
Merkblatt Beratung Privatpersonen
Terminvereinbarung
Wenn Sie anschließend einen Termin mit mir vereinbaren wollen, füllen Sie das Beratungsanfrage-Formular bitte aus und mailen es mir als Anhang zu. Auf diese Weise kann ich mich gut auf die Beratung einzustellen und die Beratungszeit effektiv nutzen. Gleichzeitig kann es das Ausfüllen des Formulars Sie dabei unterstützen, Ihre Gedanken zu ordnen.
Formular Beratungsanfrage Privatperson (Word-Version)
Formular Beratungsanfrage Privatperson (pdf-Version)
Nachdem Sie mir das ausgefüllte Beratungsanfrage-Formular zugemailt haben, schlage ich Ihnen einen Gesprächstermin vor. Bitte bestätigen Sie mir den Termin anschließend zeitnah.
Datenschutz – vertrauliche Behandlung Ihrer Angaben
Selbstverständlich werden Ihre Angaben im Formular von mir vertraulich behandelt und nach der Beratung oder bei einem Nichtzustandekommen der Beratung gelöscht oder – wenn Sie es wünschen – für eine mögliche Fortsetzung der Beratung gespeichert.
Manchmal finanzieren Dritte Menschen eine Beratung, so dass finanziell schlechter gestellten Menschen eine Beratung stark ermäßigt oder sogar kostenfrei angeboten werden kann
Wenn Sie eine stark ermäßigte oder kostenlose Beratungsmöglichkeit in Anspruch nehmen wollen, füllen Sie bitte genau wie andere Ratsuchende ein Anfrageformular aus – und vermerken Sie Ihren Wunsch bitte auf Ihrer E-Mail. Leider ist diese Möglichkeit eng begrenzt und kann nur bei Kostenübernahme durch Dritte erfolgen.
Wartezeiten & weitere Beratungsmöglichkeiten
In der Regel werde ich Ihnen zeitnah einen Beratungstermin anbieten können, also innerhalb der nächsten zwei Wochen.
Neben meinem Beratungsangebot gibt es Möglichkeiten für Erwachsene, sich kostenlos beraten zu lassen.
Für Erwachsene in Krisen
- Telefonseelsorge der Evang. und Kath. Kirche
- Bundesweiter Überblick über spezielle Angebote für Erwachsene in Krisen der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention
- REDEZEIT FÜR DICH – wenn Sie einfach jemanden brauchen, der Ihnen zuhört
- Lebensmut Hotline – Telefonberatung von 19-22 Uhr von lebenserfahrenen Menschen
- MANO Suizidprävention – Onlineberatung für Menschen ab 26 Jahren mit suizidalen Gedanken
Speziell für Erwachsene mit psychischen Erkrankungen
SeeleFon – Angebot des Bundesverbandes psychisch Kranker
Selbsthilfe-Beratung zu psychischen Erkrankungen
Tel.: 0180-5950 951 (14 ct/min aus dem dt. Festnetz) oder 0228/ 71 00 24 24 (Mo-Do 10-12 Uhr, 14-20 Uhr. Fr 10-12 Uhr, 14-18 Uhr)
www.bapk.de/angebote/seelefon- Info-Telefon der Stiftung Deutsche Depressionshilfe
Das Info-Telefon Depression ist unter der Rufnummer 0800 33 44 533 erreichbar. Die Sprechzeiten sind am Montag, Dienstag und Donnerstag von 13 bis 17 Uhr sowie am Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr.
www.deutsche-depressionshilfe.de
Speziell im Hinblick auf Elternrolle
- Erziehungs- und Beratungsstelle suchen (kostenlose Beratung)
- Regionale Angebote, die auf Kinder mit psychisch erkrankten Eltern spezialisiert sind, haben manchmal Beratungsmöglichkeiten
- Telefonische Beratung für Familien mit psychisch erkrankten Eltern (Mo 16-17 Uhr, Do 10-11 Uhr) durch Wellengang – ein Angebot des Jugendhilfeträgers Aladin gGmbH
- Elterntelefon des Nummer gegen Kummer e.V.
- Kinderschutz-Zentrum suchen
- Kinderschutzbund suchen
- Berliner Kindernotdienst (Kinder bis 14 Jahre und deren Unterstützer)
Tel.: 030/ 61 00 61 – beraten auch überregional - Berliner Jugendnotdienst (Jugendliche ab 14 Jahren und deren Unterstützer)
Tel.: 030/ 61 00 62 – beraten auch überregional
Sonstige Angebote, die stärken können
Es gibt natürlich Dinge, die nicht zum Lachen sind, wo einem das Lachen im Halse stecken bleibt. Wer dennoch einmal die Kraft des gemeinsamen Lachens braucht, dem sei das Lach-Telefon empfohlen.